Willkommen
Herzlich willkommen
auf der Internet·seite vom Frauen·museum Meran.
Hier finden Sie Informationen zum Frauen·museum in Leichter Sprache.
Im Frauen·museum sind wichtige Dinge gesammelt.
Die Menschen können dann im Museum:
- Kleider, Objekte und Videos an·schauen.
- Veranstaltungen mit·erleben.
- Und viel Neues lernen.
Das Korsett ist eines der Kleidungs·stücke, die in der Ausstellung gezeigt werden:

Das Frauen·museum versucht die ver·gangene und aktuelle Geschichte von Frauen sichtbar zu machen.
Deshalb werden Lebens·geschichten, Wissen und Werke von Frauen vorgestellt.
Frauen·geschichte wird leider oft in Geschichts·büchern vergessen.
Frauen haben nicht immer die gleichen Rechte und Möglich·keiten wie Männer:
- Sie machen zum Beispiel noch Groß·teils der un·bezahlten Haus·arbeit.
- Oft werden sie auf dem Arbeits·platz weniger bezahlt als Männer.
- Meistens erhalten sie weniger Renten·geld, weil sie Kinder groß gezogen haben.
Das Frauen·museum bemüht sich darum, dass alle Frauen und Menschen, genau die gleichen Rechte haben.
Jede Frau ver·ändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat.
Gerda Lerner
DAUER·AUSSTELLUNG
Von Frauen – über Frauen – für alle
In der Dauer·ausstellung wird die Rolle der Frauen in den verschie·denen Epochen gezeigt. Kleidung und Gegen·stände zeigen die wichtigen Stationen der Frauen·geschichte.
Es werden Frauen vorgestellt, die großen Mut und Einsatz gezeigt haben. Sie sollen auch andere dazu einladen, stark zu sein und für die eigenen Rechte zu sprechen.
Die Ausstellung:

Wir bieten gern auch Führungen in Leichter Sprache an.
Für Informa·tionen und Vor·merkungen bitte E-Mail schicken an:
SONDER·AUSSTELLUNG
Wunder·kammer
Von Jänner bis April 2023
Komm und entdecke die verborgenen Schätze des Frauen·museums. Von historischen Kleidern bis zu lustigen alten Objekten ist alles dabei.
Museum erleben kann und soll ein Vergnügen für alle darstellen.
Die Ausstellung zeigt Kleidung und Objekte von Frauen:

SONDER·AUSSTELLUNG
Frauen bilden
Von Mai bis Dezember 2023
In Meran durften lange Zeit nur reiche Frauen zur Schule gehen. Einige mutige Nonnen wollten allen Frauen eine Grund·ausbildung an·bieten. Es war nicht einfach, aber die Nonnen des Ordens der „Englischen Fräulein“ haben es geschafft. Sie haben Frauen geholfen durch Bildung, ein besseres Leben zu haben.
Hier unterrichten die „Englischen Fräulein“ Geografie:
